NEWS

Aktuelles, Neuigkeiten und was sonst so passiert

Lesung und Buchvotrstellung in Linz 

Am 13. Dezember 2024 wurde das Buch "das Islamische Erbe Österreichs" bei einer Lesung im Bosnischen Kulturzentrum Linz, veranstaltet von der IRG Oberösterreich der IGGÖ vorgestellt

Konzert in Staranzone, Italien 

Am 7. Dezember waren wir zu einem Konzert in Staranzone engagiert. Der Abend wurde gemeinsam mit dem "New Classic Trio" betritten, mit dem wir auch einen gemeinsamen musikalischen Abschluß in Form der Hymne aus der 9, Beethovensymphonie spielten

Dieter Stanfel 

Am 19. November 2024 ist mein Vater Dieter Stanfel nach kurzer schwereer Krankheut  gestorben, sein BEgräbnis fand am 5. Dezember statt.

Internationale Tagung zur Hochschulseelsorge

Am 9. November 2024 konnte Galib bei der internationalen Tagung zur Hoschulseelsorge und Hochschulpastoral an der KPH Wien - Niederösterreich in Krems bei einem Vortrag die Islamsiche Hochschulseelsorge an der KPH vorstellen, die die erste im deutschsprachigen Raum ist. 

Fortbildung - Studienreise nach Andalusien

Von 27. Oktober bis 1. November 2024 begeleitete Galib eine interreligiöse Sturdienreise als Fortbildung für katholische, evangelische, christlich-orhtodoxe und islamische ReligonslehreInnen der KPH Klagenfurt und der KPH Wien/Niederösterreich

Buchpräsentation und Lesung von "Das islamische Erbe Österreichs.

Am 20. Oktober 2024 fand im Rahmen des "Tag der Offenen Moschee" die Präsentation des Buches mit einer Lesung eineiger Stwllen daraus, im Islam ischen Zentrum Wien, statt.

Mevlana Rumi und islamische Religionspädgogik

Von 11. - 13. Oktober 2024 fand an der Humboldt Universität zu Berlin das erste internationale Symposium "Mevlana Celalla- ed -Din-Rumi in todays education" statt. Gernot Galib Stanfel trug einen Vortrag zm Thema "Evolution - Love - Imidiacy in Mesnevi and in the Mevlevia" bei. Ein Sammelband dazu erscheint Anfnag 2025.

Buch "Das islamische Erbe Österreichs" ist erschienen!

Nach 20 Jahren Arbeit ist mein Buch nun im Verlag der IGGÖ erschienen. Zu beziehen auf der Webseite der IGGÖ.

Abschlußtagug des internationalen und interreligiösen Projekts IMPACCT

Zum Abschluß des 5 Jährigen Prokets IMPACCT der Universität Gießen trafen sich von 6. -9. Oktober 2024 die Vertreter der beteiligten Universitäten und Hochschulen  aus Deutschland, der Türkei, Schweden und Österreich  Anfang Oktober in Gießen.

Stellvertretender Institutsleiter


Am 3. Oktober 2024 wurde Gernot Galib Stanfel zum stellvertretenden Leiter bei der Neubesetzung der Leitung des Institut Islamische Religion der KPH Wien/ Krems Seitens der IGGÖ bestellt.


Tag der Religionen in Graz 

Beim ersten Tag der Religionen in Graz trugen  wir als Vertreter des Islam  bei der Abschlußveranstaltung mit Bürgermeisterin Elke Kahr Musik auf der Ney bei

Sendung im türkischen TV TRT  

Septmeber 2023, Ausstrahlung der TV Dokumentation " 

Viyana'da Türk - Osmanlı İzleri | Avrupa Notları- 1. Bölüm, Zu Gast in der Sendung bei Moderator Ercüment Aytac zm Thema der Karslkirche in Wien.

Studienreise in die Türkei


Eine zehnköpfige Delegation der KPH Wien- Krems und der Erzdiöszese Wien reiste eine Woche von 21 - 25. 4. 2024 in die Türkei um Vereinbarungen mit Unis über akademische Kooperationen abzuschließen sowie zur interreliögisen Studien. Galib einer von drei muslimischen TeilnehmerInnen der Delegation. Die Reise führte Nach Ankara, Konya, Mardin und Sanliurfa, Orte die auch von spiritueller Bedeutung für die monotheistischen Religionen sind.

Ein Abend mit Rumi


Fand am 18. 4. 2024 im Festsaal der IGGÖ, veranstaltet von der Plattform "Christen und Muslime", eingeladen von den Vorsitzenden Tarafa Bagahjati und Mathias Geist, statt. Das Ensemble unserer Rahmi Oruc Tekke begleitete das Gespräch und die Lesung von Carla Amina Baghajati, Zeynep Elibol und Gernot Galib Stanfel. 

Pressbaumer Iftar

Zu diesem luden wir die Muslime Pressbaums am 6. 4. 2024, drei Familien kamen zusammen, ein schönes wahrnehmen der Gemeinschaft in Pressbaum, wo es sonst keine muslimischen Einrichtungen gibt

Iftar der IGGÖ  

Auch Moderation steht manchmal an, so beim Iftar der IGGÖ am 15. 3.2024 Das Thema war ein Quiz über die Inhalte meiner Forschungen zum Islamischen Erbe Österreichs.

Ramadan 2024 

Brachte wieder einige Musikauftritte, so beim Iftar der Islamischen Fachschule in Wien, dem Iftar der Islamischen Hochwschulseelsorge der KPH, dem Iftar der IGGÖ im Afroiasisatischen Institut in Wien oder beim Ramadan Kulturprogramm in Hohenems.

Lehrerfortbildung Sufismus 

Dreimal hielt Galib in diesem Studienjahr eine Fortbildung für Religonslehrer udn Religionslehreinnen zum Thema Sufismus ab. Einmal online zusamme mit Yunus Hentschel, einmal in Präsenz in Wien  und einmal in Präsenz in Graz. Diese wichtige Thema kann somit langsam nicht nru akademisch abgehandelt, sondern aus der Tradition und der Erfahrung vermittelt werden. Eine sehr wichtiger Punkt für das Veraständnis und dem Lehren der isalmische n Religon und Spiritualität und eine gute und wichtige Entwickung das wieder zusammenzubringen, was leider durch diverse Umstände getrennt wurde. 

Seminar über Hadschi Bektas in Berlin am 2. 3. 2024

Wir waren eingeladen in Berlin über Hadschi Bektas ein Semanar zu halten, am Abend ergab sich auch noch die Gelgenheit für einen gemeinsamen Sema mit unseren Freunden. 

Abschlußveranstalutng "Sharing Worldviews" auf der KPH Wien-Krems 30./31. 1. 2024

Mit einem islamisch / jüdischen Stadtspaziergang im ersten Wiener Bezirk und einem katholisch/christlich-muslimsich-jüdischen Musikbeitrag (drei Lehrende der KPH der jeweiligen Religion, Richard Pirolt, Awi Blumendfeld, Gernot Galib Stanfel) waren die Beiträge von Galib zu diesem Programm 

15 Jahre Religonsforum Ottakring 15. 1. 2024

Wir waren eingeladen beim Jubiläum dieser wohl ältesten interreligösen Plattform Wiens einen musikalischen Beitrag zu liefern, was wir mit Freude gemacht haben!

Vortrag für türkisch stämmige Jugendliche bei ATIP über das islamische Erbe Österreichs 17. 12. 2023

Ein wichgtiges Thema für junge Menschen in Hinblick auf Identität und Österreichsiche Kultur 

750ster Sheb-i-Aruz am 17. 12. 2023

Zu diesem besonderen Anlass spielten wir den Beyati Mevlevi Ayin und hielten eine Sema Zeremonie 

Vortrag beim Symposium über den Balkan und Turkologie im Rektoratssaal der Istanbul Universität am 13. 12. 2023

Auf Einladung der Maarif Fondation, der Tirana-New York Universität und der Istanbul Universität hielt ich einen Vorttrag zum Thema "Der Balkan als Brücke zwischen Mitteleuropa udn dem "Osten" 

Moscheeführung für Teilnehmer und Teilnehmerinnen der ausbildung zum katholischen  Pastoralassitenten / -in am 29. 11. 2023

In der Mevlana Moschee in St. Pölten 

Philippe Sands, Autor der "Rattenline" und "Rückkehr nach Lemberg" erhielt den Ehrenpreis des Österreichsichen Buchhandels bei den Literaturtagen in Krems. 

Als seine Gäste konnten wir ihm an diesem Tag, den 19. 12. 2023 nach Krems und bei der Verleihung begleiten, ein bewegender Augenblick besonders für Friderica. Besonders schön dass er auf die Vermittlung von uns einen Teil des Preisgeldes und auch eines anderen Preises der Initzaive meines Kollegen Ramazsna Demir und Rabbiner Shlomo Hofmeister in Wiener Schulen weitergeben will. 

Synagogenbesuch als Fortbildung für Islamische ReligionslehrerInnen , 9. 11. 2023

Herausfordenrde Zeiten fordern zum klaren Handeln heraus. Ein schon vor einem Jahr geplanter Synagogenbesuch mit islamischen ReligionslehrerInnen wurde zum besonderen und bis zum Schluss unsicheren Event. Um so schönber dass alles wie geplant zusammen  mit dem jüdischen KPH Kollegen Awi Blumenfeld möglich war 

Konzert in der Buchhandlung Analog , 25. 10. 2023

Zum Jahrestag des Bestehens der schönsten Buchhnadkung Wiens spielten wir dort ein Konzert

Konzert "Zum Tee beim Derwisch" , 8. 10. 2023

Das von Lukas Haselböck wieder sehr gut organisierte lokale Festivall war heuer wirder ein Schauplatz eines Konzertes von uns und einer kelien Ausstellugn von Fridericas Bildern

Das Konzert zum Nachsehen

Summerschool Universität Giessen, 11. - 15. 9. 2023

Im Rahmen eines internationalen und interreligiösen Proketes, in dem ihc die KPH Wien / Krems vertrete, war ich eine Woche in Gießen bei der Summerschool. Ein  Vortrag, ein Konzert  und viele interessante Gesrpäche waren am Programm. Und Martin Luther habe ich auch in der Kirche getroffen ;-)  

Spontane Sufireise Juli 2023

Da Friderica im August 2023 einen neue Arbeit begonnen hat, hatten wir nur kurz Zeit einen gemeinsamen Urlaub zu machen und machten uns spontan auf, die Orte einiger großer spirtiuellen Menschen in Zentralanatolien zu besuchen. Haci Bayram, Haci Bekts, Mevlana Rumi, alle drei Gründer von Sufitraditionen, aber auch alte christliche Klöster und weiter Orte konnten wir besuchen. Eine kurze, aber sehr erfüllende Reise!

Türkisches TV

Für eine Folge das Türkischen TV habe ich die Geschichte der Karlskirche und ihren Bezug zu den "Türken" und dem Islam erzählt.

Österreich - Schweden 20. 6. 2023

Wir waren dabei! 

Und Friderica konnte mit ihrem "österreichischen Teil" feiern.
Die Schweden haben ja nur zwei Tore bekommen ;-)

Synagogen Besuch mit zwei Klassen der Islamischen Fachschule Juni 2023

Zusammen mit meinem jüdischen Kollegen Awi Bluemnfeld an der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Wien / Krems organisierten wir zwei Besuche jeweils einer zweiten Klasse der Islamischen Fachschule, an der ich auch unterrichte. Unterstüttz wurden wir von der Direktorin Zeynep Elibol und dem Religionslehrer Fachinspektor Ibrahim Olgun. Wir glauben dass solche Besuche immens wichtig sind um das gegenseitig Verständnis der Religionen aber auch das positive Klima in unserer Gesellschaft zu fördern. Es soll nicht bei dem einen beiden Malen bleiben!

Lange Nacht der Kirchen - spirtuelle Räume erkunden 5. 6. 2023

Wir spielten ein  Konzert in der Bosnischen Moschee von Tulln im Rahmen des interreligiösen Abends in Tulln der in mehreren Gottshäusern stattfand.

International music week der KPH Wien / Krems - Interreligöser Abend / İftar 


Spirituelle Musik im Mittelpunkt beim Iftar / Interreligösen Abend im Rahmen der international music week der KPH mit   unserem Ensemble der Rahmi Oruc Tekke. Besonders auch das gemeinsame  Musizieren über die Religionen hinweg

2. Studierenden Iftar der Islamischen Hochschulseeslorge der KPH Wien / Krems am 12. 4. 2023

Eine schöen Atmosphäre brachte der Studierenden Iftar der Islamischen Hochschulseelsorge der KPH Wien / Krems. Danke dem Team, allen die mitgearbeitet und unterstützt haben und den Gästen!

Interreligiöser Iftar der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich am 11. 4. 2023

Das Afroasiatische Institut ist nicht nur für die Muslime in Österreich ein historisch beduetsamer Ort, er hat auch jedesmal eine schöen Atmosphäre

Interreligiöser Iftar der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich am 28. 3. 2023

Mit meinem Kollegen Ramazan Demir moderierte ich einen interaktiven teil des Programmes mit dem Thema meiner Forschung zum Anteil des Islam an der Österreichischen Kultur im Palais Niederösterreich in Wien

Tagung der Koordinatoren des Tages des Denkmals der Länder des Europarates am 28. 3. 2023

Ich war hie reingeladen als Vertreter der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich, die Sicht von Muslimen darzustellen. Auch eine Vertreterin der Juden und der Roma waren mit mir am Podium.



Islam-Soul und Sufi-Blues

Aufnahmen für ein Ramadan Programm des TRT (türksiches öffentlich rechtliches Fernsehen) mit Ercüment Aytac beim Iftar bei der Familie Aytac. Anschleissend war das TV Team noch bei unserem  Semaabend im Haus des Friedens 

1. Regionalmesse in Pressbaum

Am 25. 3. 2023 war das  Alte Forshaus mit allen unseren Aktivitäten mit einem Stand auf der Regionalmesse in Pressbaum vertreten. Die gut organisierte Vernstaltung war, wie auch unsr Stand, sehr gut besucht!

Online Vortrag Das Islamische Erbe Österreichs 

Diesmal war der Vortrag onloine, veranstaltet von der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich  (IGGÖ)  am 22. 3. 2023 

Vortrag Das Islamische Erbe Österreichs 

Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich  (IGGÖ) veranstaltete am 16. 3. 2023 den Vortrag im Afroasiatischen Insitut (AAI) Wien

Einladung des türksichen Botschafters in Wien 

Anlässlich des 205  Meter Fluges als, schon zurückgetretenrer, Skispringer beim Skifliegen am Kulm als Vorspringer von Naim, hat der türkische Botschafter ihn, seine ebenfalls nicht mehr aktive aber noch im Weltcup vorspringende Schwester Nükhet, beide inzwischen Trainer, und mich eingeladen. Naim, der wohl erste professionelle Skispringer mit türkischen Wurzeln und als solcher  Überflieger der 200 Meter Marke und Nükhet, die erste Skispringerin mit tükischen Wurzeln und inzwischen Skisprungreferentin des Wiener Skiverbandes, konnten sich mit dem interessierten Botschafter Ceyhun zum Thema ausstauschen und ihn zum Besuch eines Trainings an die Schanze einladen. Wir konnten auch eine Spende die wir unter Freuden gesammelt hatten, für die Erdbebenopfer übergeben.
(Foto (c) Botschaft der Republik Türkei)

Vortrag Das Islamische Erbe Österreichs 

Die Islamische Religionsgemeinde Oberösterreich veranstaltete am 10. 2. 2023 einen Vortrag von Gernot Galib Stanfel im katholischen Priesterseminsar Linz

Podiumsgespräch Sufismus und Mevlana Rumi

Im Rahmen der  Mystik  Reihe des  Aktionsradius Wien  fand am 1. 2. 2023 ein Podiumsgespräch mit Fawzia al Rawi al Rufai und Gernot Galib Stanfel, gleeitet von Andrea Hiller statt.

Zum Nachsehen

Bosnisches Ramadan TV Programm

Das bosnische Fernsehen kam kurzfrisitg zu uns ins Haus um Aufahmen für das Ramadanprogramm 2023 zu machen 

Ukraine - historische und literarische Perspektiven

Am 14. 12. 2022 fand an der KPH Wien/Krems in Strebersdorf eine Veranstaltung zur Aktuellen Situation in der Ukraine statt. Nach ejnem Vortrag vom Historiker  Dieter Pohl und einer Lesung der Bachmannpreisträgerin Tanja Maljartschuk, fand eine Podiumsdiskussion mit den beiden Vortragenden sowie dem Historiker Christian Matzka , Awi Blumenfeld (jüdisch) und Gernot Galib Stanfel (muslimisch) statt. 


Die Veranstaltung zum Nachsehen

IGGÖ Video Reihe Das Wort zum Freitag  Teil 2

Für die wöchentliche Video Reihe der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich besuchte ich mit deren Medienteam Orte in Wien, an denen die historische Anwesenheit des Islam schon seit längerem Sichtbar ist. Das Ergebnis wird in zwei Teilen einer Extraausgabe dieser Reihe veröffentlicht. Hier ist Teil zwei.

Gedenkfeier im ehemaligen KZ Mauthausen

Zusammen mit Kolleginnen der KPH Wien-Krems waren wir als Delegation bei der Gedenkfeier in Mauthausen.

Religionen für Frieden und Vielfalt, Bildung hier übrigens unmittelbar hinter den Politikern. Hier wäre es sehr wichtig festzuhalten: "Nie mehr wieder" darf keine routinierte Gedenkfeierkultur, sondern muss gelebte und umgesetzte Verantwortungskultur sein!
Dass eine Cousine meines Großvaters, Johanna Spatzenegger, die Ehefrau des Gauleiters von Oberdonau, August Eigruber, war, der wohl der Hauptverantwortliche für die Grauen von Mauthausen aber auch noch anderer Verbrechen war, macht mir die Arbeit des Gedächtnisses und der Verantwortung, gerade an diesem Ort, zu einem sehr persönlichen Anliegen.

IGGÖ Video Reihe Das Wort zum Freitag  Teil 1

Für die wöchentliche Video Reihe der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich besuchte ich mit deren Medienteam Orte in Wien, an denen die historische Anwesenheit des Islam schon seit längerem Sichtbar ist. Das Ergebnis wird in zwei Teilen einer Extraausgabe dieser Reihe veröffentlicht. Hier ist Teil eins.

Bericht der türkischen Nachrichtenagentur über uns 

Video und Text über Friderica und mich der auch in weiteren türkischen Medien erschien


Vernissage 

Der Wanderausstellung "Religiöse Vielfalt an Wiener Schulen der Zwischenkriegszeit". Ein Forschungsprojekt an der KPH Wien/ Krems, bei dem ich die Gestaltung, Textierung und Ilustrierung der Ausstellungsrollups, sowie Mitarbeit beim pädagogischen Material  beitragen konnte.


Open Reli 2022, die interreligösen Online Fortbildung 

Vorträge über Spiritualität und Mystik von Guntram Ferstl (Buddhismus) und Galib Stanfel (Islam) zum Thema Spiritualität und Mystik

"Liebe und Küsse im Islam"

eine ORF Sendung mit unserer Beteiligung am 12.2.2022

Workshop und Konzert

"Einführung in die islamische Mystik" und Konzert "Von Mekka bis zum Bodensee" in Batschuns

How silence (can) affect the presence

Eine besondere Veranstaltung mit Philippe Sands (Autor des Buches "die Rattenlinie"), meiner Frau Friderica Magdlena Wächter-Stanfel (Enkeltochter des Hauptprotagonisten dieses Buches, Otto Wächter) und Awi Blumenfeld (mein Kollege auf der KPH Wien/Krems). Es war speziell dass diese Veranstaltung auf "meiner Hochschule" stattfinden udn ich sie moderieren konnte.
Hier das Video zum Nachsehen 

Mein Interview mit Al Jazeera zur Islam Landkarte

Auch ich war von dieser Landkarte in im Kontext "Politischen Islam" zu fabrizieren, betroffen. Wo meine Privatadresse im Internet steht entscheide aber ich. Meine Analyse geht aber ans Grundsätzliche. 
Leider nur auf Bosnisch.

Das Facebook Posting, das zum Online Artikel wurde:

Anlässlich des gewaltsam aufgeflammten Nahostkonfliktes habe ich ein Facebook Posting geschrieben. Kurz darauf erhielt ich die Anfrage, ob, es als Artikel in einer Online Zeitung veröffentlicht werden kann

Drehtag für einen ORF Beitrag zum Ende des Ramadan

Bei bei uns in der Tekke, Haus und Garten

Islamische Hochschuleseelsorge am Institut Islamische Religion an der KPH Wien/Krems

Ich freue mich, dass ich im gerade gegründetem Team der ersten islamischen Hochschulseelsorge (zumindest im deutschsprachigen Raum) mitarbeite. Es sind diese Schritte, die für ins alle in Österreich wichtig sind und uns alle weiter zur Normalität im Umgang miteinander führen können. Und dafür setze ich mich seit Langem ein.

Die Rattenlinie 

Das Buch von Philippe Sands ist auf Deutsch erschienen. Es behandelt die bisher weitgehend unbekannte Geschichte von Otto und Charlotte Wächter, den Großeltern von Friderica Magdalena Wächter-Stanfel, meiner Frau. Diese dramatische  Geschichte hat sie sehr geprägt, aber es ist noch mehr. Es ist schlussendlich ein Buch, das hilft zu verstehen warum viele Dinge in Österreich und Europa sind wie sie sind und wann dazu die Grundlagen gelegt wurden. 
Ach ja, am Ende kann man sie auch in dem Buch treffen. Und ich begleite sie dort.

Corona

Nun wissen wir auch wie sich die Corona Erkrankung anfühlt. Jedenfalls nicht gut, also passt bitte auf Euch auf! Und wir wissen auch das die Tests recht fehlerhaft sind, bis auf die Antikörpertests. Und da wissen wir immerhin, mit Stempel und Unterschrift, dass wir jetzt immun sind, für eine Zeit zumindestens. Ist ja auch was. 

Schöner ORF Beitrag für die Sendung "AussZeit - Vom Licht der Endlichkeit"

Gedereht mit einem tollen Team der ORF Religionsabteilung am Islamischen Friedhof Wien

Die Wohnung in Wien ist geräum

Fridericas langjährige Wohnung in Wien haben wir geräumt. Die Imobilinebranche hat uns 2020 die nicht sehr schöne Seiten ihrer Vertreter  gezeigt, trotzdem glauben wir nicht, dass alle so sein müssen und sind. Moral scheint jedenfalls auch beim diesbezüglichen Erlebnis heuer keine Rolle zu spielen, aber wir müssen es ohnehin nehmen wie es kommt. 

Islamische basierte Lebenshilfe zu Coronazeiten - der positive Einfluss von Makammusik. 

Beiträge in ORF  "Zeit im Bild" und "Orientierung", gedreht bei uns zu Hause

 


Schloss Hagenberg 

Das Schloss, in dem Friderica in ihrer Jugend mit ihren Eltern aufgewachsen ist, ist nicht mehr ihres. Ihr Vater hat es an ein Imobilienehepaar praktisch verschenkt und sie somit enterbt. Es geht dabei vor allem um die Unstimmigkeiten im Bezug auf Fridericas Großvater, dessen Geschichte nun in dem Buch "The Ratline" von Phiippe Sands aufgearbeitet wurde. Horst, Fridericas Vater, hat dazu eine andere Sichtweise als sie. 
Wir waren öfter für mehrere Tage im Schloss zu Besuch, haben den Boden des Festsaals restauriert und dort drei schöne, zweimal soagar dreitägie,  Sema Veranstaltungen organisiert. Diese spirituelle Dimension wird so bald dort nicht mehr einziehen können, da die Kriterien der jetzigen Besitzers und die von Horst, der noch ein Wohnrecht dort hat, andere sind. Wir haben dort Ausstellungen  mit Fridericas Bildern organisiert, die ein wenig Leben in das Schloss gebracht haben und angefangen eine Infrastruktur für Veranstaltungen aufzubauen. Unter diesen Umständen ist es Friderica sehr schwer gefallen ihre Sachen aus dem Schloss, das ja sozusagen ihr "Elternhaus" ist zu räumen und ihr potentielles Erbe anderen zu überlassen, die dazu keinen Bezug haben. Aber andererseits weiß man ja nicht für was die Dinge gut sind und schlussendlich ist es wichtiger den aufrechten Gang zu gehen, der Wahrheit verpflichtet zu sein und auf der gesunden Seite des Lebens zu stehen. Dabei hat Friderica natürlich meine volle Unterstützung. Trotz der unschönen Dinge also  kein Groll, soll jeder so glücklich werden wie er und sie es glaubt werden zu müssen.

Jerusalem

Im Feber hatten wir die Möglichkeit mit Insitut für Islam der KPH Wien/Krems an dem ich unterrichte, eine Studienreise nach Jerusalem udn Umgebung zu machen. Diese Reise war sehr berührend in vielerlei Hinsicht. An den Gräbern unserer Propheten (die wir mit den Gläubigen der anderen montheistischen Religionen teilen) und an der drittheiligsten Stätte des Islam zu sein (die ebenfalls für die anderen montheistischen Religionen sehr wichtig ist) waren tiefe Erlebnisse. Auch der Wunsch, dass die Menschen dort sich selbst die Möglichkeit geben, respektvoller und in Frieden aus Überzeugung  miteinader zu leben, kommt aus tiefstem Herzen.