Rahmi Oruç Tekke

Rahmi Oruc Tekke

Arbeit und Erleben aus Sufitraditionen

Die Tekke

Ist benannt nach dem Sufimeister und Lehrer Rahmi Oruc Güvenc. Gernot Galib Stanfel, der Leiter der Tekke, war 28 Jahre Schüler und viele Jahre Assistent von Oruc Güvenc bei Seminaren, Reisen und traditionellen Sufi Ritualen. Oruc Güvenc war auch öfter zu Gast im Alten Forsthaus.

Galib erhielt nach einigen Jahren Schülerschaft von Rahmi Oruc  die schriftliche Erlaubnis sowie die Gebete zur Abhaltung und Leitung diverser Rituale wie Sohbet (Lehrgespräch), Dhikr (Meditation), Sema und Semah (Drehtanz und Gebetstanz) oder Halvet (Derwischklausur) übertragen. Diese hielt er zuerst viele Jahre unter "Supervision" seines Lehrers und in Folge mit der Erlaubnis nach Bedarf und Notwendigkeit unter Bewahrung und Achtung der Traditionen in eigener Verantwortung. 

Unsere Tekke ist ein Ort der Zusammenkunft in einem privaten Raum, in der diese Traditionen sicher, verantwortungsvoll und mit Erlaubnis aus den Traditionen, gemeinsam gelebt, erlebt und gepflegt werden. Alle Interessierten mit gutem Willen, egal welchen Hintergrundes, sind willkommen! Unser Weg steht allen Menschen, egal welcher Religion, Nation oder Ethnie sie angehören, offen und steht in keinerlei politischem Kontext. 
Die Herausforderungen unserer Zeit lassen keinen Raum mehr für das errichten von Trennendem, sondern brauchen das Erfahren von Verbindendem!

Nach dem Übergang von Rahmi Oruc in die andere Dimension wurde vor der Tekke beim Alten Forsthaus ein Makam (Erinnerungsort) für ihn errichtet. 

 

Und noch etwas (das ist jetzt ein Bisschen länger) :

Wie jedes Wissen, ist auch dieses nicht vor Missbrauch und selbstermächtigter Autorität geschützt. Auch vor der Falle und Krankheit der menschlichen Egozentrie und Selbstüberhöhung ist niemand geschützt und es bedarf für jeden andauernde Wachsamkeit in diese Richtung. Bei der gemeinsamen und individuellen Arbeit der Hingabe und des Herzens, basierend auf einer seriösen spirituellen und religiösen Tradition, werden solche Aspekte noch sensibler und wichtiger. Um eine Abgrenzung zu, auf andere Art basierten Dingen, zu erleichtern, helfen die Nachweise schriftlicher und symbolisch -  materieller Erlaubnisse aus den Traditionen, mit ihnen arbeiten zu dürfen. Diese unterscheiden sich aber von einer wohlwollenden informellen Unterstützung und sind konkret nachweisbar Schriftstücke und / oder Gegenstände, so dass die Erlaubniskette Silsile zurück über die jeweiligen Lehrer, die Gründer von Traditionen Pirs, meistens die Familie des Propheten Muhammad (a.s.) und schließlich den Propheten selbst zurückgeführt werden kann. 

Sehr äußerlich Ähnliches, das aber keine explizite Erlaubnis im engeren Sinn der Tradition hat, auch wenn man sich vielleicht, aber schlussendlich nicht nachweisbar, darauf oder sogar die selbe Quelle berufen mag, ist von außen oft nur schwer zu unterscheiden. Unbemerkt können solche Praktiken aber in Unerwünschtes abgleiten, ja, wir kennen sogar Beispiele wo die Weltgeschichte von solchen Praktiken negativ beeinflusst wurde. 
Die Arbeit im spirituellen und religiösen Kontext ist entsprechend den Richtlinien unserer Gesellschaft explizit von Therapie oder "Heilung" mit medizinischem Anspruch zu unterscheiden und nicht unzulässig zu vermischen.  

Das Missachten dieser Kriterien kann dazu führen, dass sich vertrauensvoll hinwendende Menschen, mehr schädigen, als sie Nutzen zu erfahren hofften.

In der letzten Zeit ist das Interesse an fundierten islamisch-spirituellen Traditionen und diese im Leben umzusetzen gewachsen. Dabei müssen auch Tendenzen erwähnt werden, unter dem Namen "Sufi" oder "Tartikat" religiös anmutende Vereinigungen zu bilden, die aber vor allem einen gesellschaftspolitischen Machtanspruch stellen, was bis hin zu mafiösen Vorgehensweisen gegenüber nicht Mitgliedern reichen kann. Meist haben aber diese Gruppierungen keine wirkliche Rückbindung an die wirklichen Traditionen sondern sind neu entstandene Gruppen, die starke politische Ausrichtungen oder den Kult um einen Führungsperson haben und meist an einer starken Ausschlusslogik gegenüber anderen zu erkennen sind. Abgesehen davon gibt es viele vorurteilsmäßige Vorstellungen, die unterschiedlicher Art sein können. Halten die einen es aus der Sicht der strukturierten aber ansonsten uninformierten Religion heraus für inhaltlich bedrohlich und nicht im religiösen Sinne "erlaubt", bewerten es andere nach rein äußerlichen Aspekten, von denen sie einmal irgendwo gehört, oder die sie im Fernsehen gesehen haben und fordern diese dann genau entsprechend dem Gesehenen ein. Damit betrachten sie es aber nur aus  einer oberflächlichen Perspektive, oft mit dem Wunsch, einen bestimmten kulturellen Aspekt wiederbeleben zu wollen, ohne sich die essenziellen Aspekte des Sufismus zu erschließen.

Der andere Pol dazu ist die Vorstellung, dass all dies unabhängig und außerhalb der gesamtislamischen Tradition stehen würde und diese Basis dafür nicht notwendig sei. Übrig bleiben, sich in Beliebigkeit und zeitgemäßer Esoterik ergehende "Einheits" Rituale, die sich sich zwar äußerlich auf Namen und Fragmente von Sufi Traditionen berufen, Erlaubnisketten vorspiegeln, bei näherer Betrachtung sich aber aller möglicher Versatzstücke aus unterschiedlichen Religionen oder selbst definierten "schamanischen" oder gar nicht definierten "energetischen"  Elemente  bedienen. Das aber  ohne wirklicher Verbindung mit der Tiefe der Sufi Traditionen, sondern eher mit den möglicherweise problematischen Aspekten der Persönlichkeit der als "Meister" auftretenden Führungspersonen.

Eine dritte zu erwähnende Komponente ist die der Literatur. Bücher über das innere Wissens des Islams sind von Gottesliebenden seit Jahrhunderten verfasst worden, einige wie die Werke Mevlana Rumis, Yunus Emres, Niyazi Mizri und vieler anderen sind unschätzbar wichtige Wegweiser auf diesem Weg. Durch die Gegebenheiten der Welt im vorigen und jetzigen Jahrhundert ist eine weitere damit verbundene Literaturgattung dazugekommen, die des "persönlichen Erfahrungsberichts" über die Konfrontation und / oder Erfahrungen mit dem Thema Sufismus. Dabei berichten Menschen über ihre Lebensabschnitte die mehr oder weniger, je nach dem , erfolgreich waren sich auf einem solchen Weg zu begeben. Dabei wird in diesen Büchern naturgemäß immer maximal so viel berichtet, wie der oder die Autor oder Autorin erfahren und entsprechend der eigenen Kapazität verstehen konnte. Die Wahrnehmung der eigenen Erfahrungen aber auch der dafür relevanten Personen können sich  der Sicht eines jeden Menschen anders zeigen. Manche glauben sehr viel verstanden zu haben, stehen aber immer nur an der Grenze ihres eigenen Limits und beurteilen von daher das Erlebte. Selbst Personen die großen  Lehrern sehr nahe gestanden haben, sogar die  Familienmitglieder dieser Lehrer, haben manchmal einen sehr beschränkte Perspektiv im Vergleich zu dem was andere wahrnehmen, meinen aber alles objektiv beurteilen zu können. Dadurch kann sogar ein bedeutender Lehrer oder eine bedeutende Lehrerin so geschildert werden, dass die betreffende Person alles andere als das erscheint was sie tatsächlich ist oder war. Aber man muss vorsichtig sein nicht nach solchen Grundlagen zu urteilen, auch wenn man sie in der Buchhandlung oder im Internet kaufen kann, denn man läuft sonst Gefahr, der Betreffenden Person  eine sehr unrecht zu tun. 

Der Weg des Sufismus ist einer mit zahllosen sich ändernden Perspektiven, da er ein Weg der Entwicklung ist und sich die eigene Wahrnehmung oftmals ändern muss. Ein Grundsatz, mit dem sich Menschen aus einer rein rationalen Kultur schwer tun, ist, dass mehrere Wahrnehmungen nebeneinander  existieren können , ohne das eine davon notwendigerweise  falsch sein muss oder, vielleicht doch objektiv, manchmal alle, weil sie nicht die letzte Wahrheit sind? Erst wenn das Innere und das Äußere mehr und mehr übereinstimme, wenn Form und Inhalt kein Widerspruch mehr sind und auch beide als grundlegend angenommen werden können und wenn nicht die eigene Person im Fokus steht sondern das Reduzieren der persönlichen angenommenen Wichtigkeit, hat eine nachhaltige Entwicklung stattgefunden und man kann Aussagen treffen die für andere hilfreich sein können und Wörter wie "Liebe" "Einheit" "Glaube" usw. können ihre wahre Tiefe offenbaren.

Für beides, das Erfahren der Form und des Inhalts, ist eine verlässliche und lebendig gehaltene Tradition notwendig, die der Zeit entsprechen gelebt wird, aber den Inhalt zeitlos hält. Der Urglaube des Menschen wurde schließlich, nach dieser Sichtweise,  dem ersten Menschen und Prophet Adam (a.s) eingegeben und ist in jedem Menschen grundgelegt. Aus diesem Urglauben, der Hingabe aus Liebe,  haben die Menschen die unterschiedlichen Religionen gemacht.

"Die Wahrheit war ein Punkt, die Unwissenden haben ihn vermehrt" (Ausspruch von Ali ibn Abu Talib) 


Siehe auch:

Radiosendung ORF Ö1:
 "Lebenskunst" vom 17. 12. 22023
  mit einem Beitrag über Mevlana Rumi

Publikation:
"Ahmed Celaleddin Dede, Kronprinz Rudolf von Österreich und der Umbruch der Zeit."
Über die vermutliche Begegnung eines der letzten Großmeister der Mevlevi Tarikat und Kronprinz Rudolf von Österreich
Auf der Themen & Veröffentlichungen PDF  gratis herunterladen

Podiumsgespräch
mit Fawzia al-Rawi und Andrea Hiller im Aktionsradius Augarten: Sufismus und Mevlana Rumi (Video) und im Radio Augarten

Vortrag
im Rahmen der interreligiösen Online Fortbildung Open Reli, zusammen  mit Guntram Ferstl zum Thema Mystik Nach Guntram Ferstl, der über eine Studie betreffend dem Zugang der Schüler und Schülerinnen im Religionsunterricht aus buddhistischer Perspektive berichtete, führte Galib  in die islamische Mytik, den Tasawuf  oder Sufismus ein.

 Masterarbeit
von Margarethe Christine Bendix zum Thema  “Whirling between Sema and Dance - A transnational perspective on the transfer of whirling rituals in Austria and Turkey” Sie untersucht darin verschiedene Sema Veranstaltungen die sie besucht hat und den transantionalen Aspekt sowie die verschiedenen Intentionen  Sema  zu praktizierenden und deren Wirkung auf Teilnehmer / Zuseher.

Text
Was sind eigentlich "Sufis"?  Überreligiöse Esoteriker oder muslimische Tiefenschürfer?
Ein
Text versucht Antwort zu geben.

Termine:


*

Gemeinsamer Dhikr 

Jeden Donnerstag in der Tekke 19.30 Uhr :
 Info und Anmeldung

*

 

Online Dhikr via Zoom 

Jeden Dienstag um 20.30 .
Info und Anmeld

*

 Semaabend
Haus des Friedens, Albrechtsbergergasse 9/7

28. September  2024
20.00 - 22.00 Uhr 

Info und Anmeldung

*

Rahmi Oruc Makam im  Winter

Tekke

Freiluft Tekkenraum 

Fernsehaufnahmen in der Tekke

3 Tage Sema 2019

Cay nach dem Online Dhikr

Sema beim Besuch einer Schulklasse in der Tekke

Rahmi Oruc Tekke, Seminar

Von 2018 - 2020 befand sich die Rahmi Oruc Tekke in Wien 15